Stellen Sie sich vor, am Ostermorgen ging eine Gruppe Frauen schweren Herzens und mit Gewürzen beladen schweigend zum Grab Jesu. Sie wollten ihrem geliebten Lehrer ein letztes Begräbnis geben, doch als sie ankamen, stellten sie fest, dass sich alles verändert hatte – der Stein, der das Grab verschloss, war weggerollt, und der Leichnam Jesu war verschwunden.
Plötzlich erschienen zwei Engel und sagten zu ihnen: „Er ist nicht hier; er ist auferstanden! Denkt daran, was er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war.“ Diese Worte durchdrangen wie das Licht der Morgendämmerung die Dunkelheit des Verlusts und der Verzweiflung in ihren Herzen. Jesus hatte diesen Tag lange vorhergesagt, und nun war er wahrhaftig auferstanden.
Dieser Moment veränderte alles. Die Auferstehung war mehr als ein Wunder; sie war die Erfüllung einer Hoffnung, ein Triumph über den Tod, die Verheißung eines neuen Lebens. Die Frauen, einst voller Trauer, eilten nun mit freudiger Botschaft zu den Jüngern. Das leere Grab wurde zum Beweis, dass der Tod nichts beenden kann.
Bis 2025 wird jeder von uns mit Momenten des „leeren Grabes“ konfrontiert sein – Momente im Leben, die uns verloren, schmerzhaft oder unsicher zurücklassen. Sei es der Verlust eines geliebten Menschen, das Zerbrechen einer Beziehung, Herausforderungen am Arbeitsplatz oder der Druck globaler Ereignisse. Wie die Frauen, die schweren Herzens ins Grab gingen, suchen auch wir oft voller Zweifel und Angst nach einem Ausweg aus unserem Leben.
Doch Lukas 24,6 erinnert uns daran, dass die Hoffnung lebendig bleibt. Die Lebenskraft Jesu, der von den Toten auferstanden ist, wirkt auch heute noch und bringt Erneuerung und Veränderung. Wenn die Welt dunkel und unsicher erscheint, können wir an diesem Versprechen festhalten: Aus dem Tod kann Leben entstehen, aus Trauer kann Freude entstehen, und ein Neuanfang ist immer möglich.
Lassen Sie in dieser Osterzeit die Worte „Er ist nicht hier; er ist auferstanden!“ ein leuchtendes Licht in Ihrem Leben sein. Denken Sie daran: Gottes Versprechen sind nicht nur alte Geschichten; sie sind lebendige Wahrheiten, die uns einladen, zu vertrauen, geheilt zu werden und mutig voranzuschreiten. Ganz gleich, welche Herausforderungen das Jahr 2025 mit sich bringt, die Geschichte der Auferstehung erinnert uns daran: Wir sind nie allein; die Kraft des neuen Lebens ist immer in Reichweite.
Möge diese Geschichte Sie dazu inspirieren, Hoffnung zu schöpfen und diese Hoffnung mit mehr Menschen zu teilen, damit sie ein Leben führen können, das durch die Kraft der Auferstehung verwandelt wurde.
"Geht hin in alle Welt und predigt das Evangelium allen Nationen."
Markus 16:15
Copyright © 2023 bis 2024 Mark1615.org Flat 1207B, David House, 20 Nanjing Street, Kowloon, Hongkong Tel: (852) 9616-7679