Der Kleine Katechismus

Der Kleine Katechismus, auch bekannt als Westminster-Kürzel, wurde 1647 von der Westminster Assembly formuliert, 1648 vom Schottischen Großen Rat angenommen und vom britischen Parlament ratifiziert. Er wird bis heute in reformierten Kirchen häufig verwendet. Prägnant und klar enthält er 107 Fragen und Antworten und zielt darauf ab, die christliche Lehre systematisch darzulegen. Er ist in zwei Hauptabschnitte gegliedert: einen über die Eigenschaften Gottes, Schöpfung und Erlösung; einen anderen über die menschliche Verantwortung, einschließlich der Auslegung der Zehn Gebote, Glaube und Buße sowie die Gnadenmittel wie das Wort Gottes, die Sakramente und das Gebet.

Der Kleine Katechismus wurde ursprünglich für Kinder und junge Gläubige geschrieben, erfordert aber aufgrund seines tiefgründigen Inhalts für die praktische Anwendung detaillierte Erklärungen durch Lehrer. Bekannt für seine klare Sprache und strenge Logik, ist er ein wichtiges Lehrbuch für die Einführung in die reformierte Theologie. Er wurde von Einwanderern aus England und Schottland nach Amerika und Australien gebracht und entwickelte sich zu einem wichtigen Lehrstandard für Presbyterianer und andere Konfessionen.

"Geht hin in alle Welt und predigt das Evangelium allen Nationen."
Markus 16:15

Copyright © 2023 bis 2024 Mark1615.org Flat 1207B, David House, 20 Nanjing Street, Kowloon, Hongkong Tel: (852) 9616-7679